Film und Gespräch: "Hannes Sulzenbacher: Der andere Hugo Bettauer"
Filmscreening und Vortrag anlässlich des 100. Todesjahres von Hugo Bettauer
"Hannes Sulzenbacher: Der andere Hugo Bettauer"
Wann: 1.12.2025
Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
Für Hugo Bettauers berühmten Roman (1922) und den darauf basierenden Film „Die Stadt ohne Juden“ (1924) werden oft Zuschreibungen wie „prophetisch“ oder „dystopisch“ verwendet, als ob Bettauer die Massenvernichtung der europäischen Juden vorhergesehen hätte.
Hannes Sulzenbacher diskutiert die damit verbundenen Fragen, wie ein satirischer Roman und Film den Antisemitismus der Wiener Politik und Gesellschaft der Zwanziger Jahre beschreiben und wie eine alberne Satire zum literarischen Mahnmal wurde.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/der-andere-hugo-bettauer/
Konzept, Organisation: Magdalena Stieb. Eine Kooperationsveranstaltung von Literaturforum Leselampe, PB Figurationen des Übergangs und HOSI Salzburg
Bildnachweis: wikipedia
"Hannes Sulzenbacher: Der andere Hugo Bettauer"
Wann: 1.12.2025
Wo: Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23/H.C. Artmann-Platz, 5020 Salzburg
Für Hugo Bettauers berühmten Roman (1922) und den darauf basierenden Film „Die Stadt ohne Juden“ (1924) werden oft Zuschreibungen wie „prophetisch“ oder „dystopisch“ verwendet, als ob Bettauer die Massenvernichtung der europäischen Juden vorhergesehen hätte.
Hannes Sulzenbacher diskutiert die damit verbundenen Fragen, wie ein satirischer Roman und Film den Antisemitismus der Wiener Politik und Gesellschaft der Zwanziger Jahre beschreiben und wie eine alberne Satire zum literarischen Mahnmal wurde.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
https://w-k.sbg.ac.at/veranstaltung/der-andere-hugo-bettauer/
Konzept, Organisation: Magdalena Stieb. Eine Kooperationsveranstaltung von Literaturforum Leselampe, PB Figurationen des Übergangs und HOSI Salzburg
Bildnachweis: wikipedia